Dr. med. Frank Rasch
Facharzt für Orthopädie


2001-2008 Medizin Studium: 1. Medizinische Fakultät der Karls Universität- Prag, Tschechien und Promotion ( MUDr.: medicinae universae doctor" )
12.2008-07.2013 Assistenzarzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Teplitze Krankenhaus, Tschechien.
08.2013-03.2017 Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik Bad Windsheim, EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax)
04.2017-03.2019 Assistenz und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Marien Krankenhaus, Siegen, EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax)
04.2019-03.2022 Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Lahn Dill Kliniken, Dillenburg.
04.2022-06.2025 Leitender Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Lahn Dill Kliniken, Dillenburg.
07.2025 Niedergelassene Orthopäde und Unfallchirurg, Orthopädie am Schlossberg, Freudenberg.
06.2013 deutsche Approbation
03.2015 Fachkunde im Strahlenschutz.
11.2016 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
02.2017 Fachkunde für CT Diagnostik
01.2018 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
01.2021 Zusatzbezeichnung Chirotherapie / manuelle Medizin
07.2022 Zusatzbezeichnung Akupunktur, A Diplom für Akupunktur
07.2024 Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik Fachgebunden Skelet
12.2024 FIFA Diploma in Football Medicine
Weiterbildung
12.2024
12.2024
FIFA Diploma in Football Medicine
Mitgliedschaften
- DGOOC: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- Forschungsgruppe für Akkupunktur
- AE: deutsche Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik
Dr. med. Frank Rasch
Facharzt für Orthopädie
Berufliche Qualifikationen
- Seit 1997 Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie
- 1999 Dissertation an der Uniklinik des Saarlandes: „Ergebnisse allogener Knochentransplantate beim Hüft-TEP-Wechsel“
- 1997–2001 Leitender Oberarzt, St. Marienhospital Bottrop – Schwerpunkte: Endoprothetik Schulter, Knie, Hüfte; Gelenkarthroskopien, Traumatologie
- Eigene Operationserfahrung (1997–2001):
- 300+ Hüftprothesen
- 250+ Knieprothesen
- 400+ Gelenkarthroskopien
- 50+ arthroskopische Kreuzbandplastiken
- 100+ fußchirurgische Eingriffe
- Fußchirurgische Spezialausbildung (DAF)
- Operative Tätigkeiten in Brügge, New York, Bordeaux
- Fellowships in Mailand, Bologna, Venedig
Zusätzliche Ausbildungen & Zertifikate
- Seit 1991: Akupunkturausbildung in Deutschland und China (B-Diplom)
- Seit 1991: Manuelle Therapie (DGMM)
- Seit 2001: Atlastherapie bei Säuglingen (DGMM, EWMM)
- 2005: Studienaufenthalt in Nanking und Shanghai (China)
- 2006–2007: Ausbildung in spezieller Schmerztherapie (DAGST)
- 2006–2007: Psychosomatische Grundversorgung bei Dr. M. Scheib
- Regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln:
- Akupunktur (6×/Jahr)
- Orthopädie (4×/Jahr in Köln, 4×/Jahr in Siegen)
- Osteologie (4×/Jahr in Oberberg)
- Teilnahme an Kongressen für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
- 2009: Zusatzbezeichnung Radiologie (Skelettsystem, Ärztekammer Westfalen-Lippe)
- 2011: Zertifikat Osteopathische Medizin
- Seit 2014: D.O. (Doctor of Osteopathy) – Diplom der DAAO, PCOM, EROP
- Seit 2015: Kinderosteopathie Fortbildungen (DAAO)
- 2024: Fortbildung bei Hugh Ettlinger (BLT/BMT) in München
- Seit 2024: Ausbildung in klinischer Hypnose (Dr. Steve Bierman, zertifiziert durch das Deutsche Institut für klinische Hypnose)
Lehrtätigkeit
- Seit 2016: Ärztlicher Leiter der Schule für Manuelle Therapie Jan Neuer / Philipp Bockey an der Timmermeisterschule Münster (www.bockey-neuer.com)
Auszeichnungen
- Seit 2017 jährlich von der Zeitschrift FOCUS als empfohlener Arzt der Region gelistet